Du suchst eine Ausbildung, die Handwerk, Technologie und Kreativität verbindet? Die Zahntechnik bietet genau diese spannende Kombination – und bei Voigt dental an der Ostseeküste findest du optimale Bedingungen für Deinen Karrierestart. Als modernes Dentallabor mit Standorten in Eutin, Kiel und Lübeck bilden wir seit vielen Jahren erfolgreich Zahntechniker:innen aus und begleiten sie auf ihrem Weg in eine berufliche spannende Zukunft.
Die Zahntechnik gehört zu den Berufen mit hervorragenden Zukunftsaussichten. Der demografische Wandel führt dazu, dass eine alternde Gesellschaft mehr und hochwertigen Zahnersatz benötigt. Gleichzeitig legen Menschen zunehmend Wert auf Zahngesundheit und Ästhetik, was die Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Zahntechnik steigert. Technologische Innovationen eröffnen ständig neue Möglichkeiten und Arbeitsfelder in der Branche, während der Fachkräftemangel dafür sorgt, dass gut ausgebildete Zahntechniker:innen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Als Zahntechniker:in erlernst Du einen krisensicheren Beruf mit langfristigen Perspektiven und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Die 3,5 jährige Ausbildung zum/zur Zahntechniker:in ist dual aufgebaut. Die praktische Ausbildung findet im Dentallabor statt, wo du an fünf Tagen pro Woche arbeitest und lernst. Die theoretische Ausbildung erfolgt in regelmäßigen Abständen blockweise an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster.
Zusätzlich nimmst Du an überbetrieblichen Lehrgängen teil, die spezielle Fertigkeiten vertiefen. Während Deiner Ausbildung lernst Du alle wichtigen Bereiche der Zahntechnik kennen – von der Herstellung von Kronen, Brücken und Prothesen über Modellherstellung und -analyse bis hin zu verschiedenen Materialien und ihren Eigenschaften. Du wirst mit digitalen Technologien wie CAD/CAM vertraut gemacht, lernst Grundlagen der Funktionslehre und Anatomie und wirst in Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit geschult. Die Ausbildung schließt mit der praktischen als auch theoretischen Gesellenprüfung, welche in zwei Teilen aufgebaut ist, vor der Handwerkskammer ab.
Bei uns lernst Du von Beginn an mit modernster Technologie. Du erhältst Einblicke in CAD/CAM-Systeme und digitale Modellation, lernst innovative Fertigungstechniken wie 3D-Druck kennen, arbeitest mit Hochleistungskeramiken- und kunststoffen und erlebst die digitale Kommunikation mit Zahnärzten über moderne Plattformen. Diese frühe Vertrautheit mit digitalen Technologien gibt Dir einen entscheidenden Vorteil für deine berufliche Zukunft.
Wir legen großen Wert auf eine persönliche und qualitativ hochwertige Ausbildung. Unsere erfahrenen Ausbilder:innen, allesamt Meister:innen mit langjähriger Erfahrung, betreuen Dich während Deiner gesamten Lehrzeit. Durch unser Buddy-Programm erhältst Du zusätzliche Unterstützung von unseren Auszubildenden aus dem 2. oder 3. Lehrjahr oder von erfahrenen Gesell:innen, die Dir als persönliche Ansprechpartner:innen zur Seite stehen. Regelmäßige Feedback-Gespräche geben Dir Orientierung zu Deiner Entwicklung, und vor den Gesellenprüfungen bieten wir gezielte Unterstützung an.
Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Auszubildenden aufnehmen, profitierst du von kleinen Ausbildungsgruppen und einer intensiven Betreuung. Bei uns bist Du keine Nummer, sondern wirst als individuelle Persönlichkeit mit eigenen Stärken und Entwicklungspotenzialen wahrgenommen und gefördert. Um Dir einen umfassenden Einblick in alle Bereiche der Zahntechnik zu ermöglichen, durchläufst Du während Deiner Ausbildung verschiedene Abteilungen.
Julia aus der Personalabteilung erzählt: „Eine Ausbildung mit Zukunft und Qualität – das ist unser Anspruch! Voigt dental investiert viel in die Auszubildenden, fachlich und persönlich. Jeder wird individuell gefördert und auf seinem Weg begleitet. Ein interner Strukturplan stellt sicher, dass alle Inhalte vollständig vermittelt werden und die Vorbereitung auf die Gesellenprüfung bestmöglich gelingt. Unsere Ausbilder/innen, Kolleg/innen und Buddys setzen sich täglich mit Herz, Engagement und echter Teamarbeit genau dafür ein. Was Voigt dental als Familienunternehmen besonders macht, ist das Miteinander: Man kennt sich, unterstützt sich und Erfolge werden hier gemeinsam gefeiert. Diese Atmosphäre ist auch in der Ausbildung spürbar und darauf sind wir stolz.“
Du beginnst in der Arbeitsvorbereitung sowie Modellherstellung, wo du die Grundlagen der Präzisionsarbeit erlernst. Anschließend wechselst Du in die Prothetik/Kunststofftechnik und lernst die Herstellung von Prothesen und Schienen. In der Edelmetall- und Teleskoptechnik fertigst Du festsitzenden Zahnersatz, während Du in der Keramikabteilung Verblendtechniken und ästhetische Gestaltung kennenlernst. In der CAD/CAM-Abteilung tauchst Du in die digitale Konstruktion und Fertigung ein. Diese Rotation gibt Dir nicht nur einen umfassenden Überblick, sondern hilft Dir auch, Deine persönlichen Stärken und Interessen zu entdecken. Über die regulären Ausbildungsinhalte hinaus bieten wir zusätzliche Lernangebote. Interne Workshops zu speziellen Techniken und Materialien vertiefen Dein Wissen in bestimmten Bereichen.
Bei guten Leistungen garantieren wir in der Regel eine Übernahme nach der Ausbildung. Als ausgelernter Zahntechniker:in stehen Dir bei uns vielfältige Wege offen. Du kannst Dich in einem Fachbereich Deiner Wahl spezialisieren, durch interne und externe Kurse weiterbilden, zu Teamleiter:innen oder Abteilungsverantwortlichen aufsteigen oder mit unserer Unterstützung die Meisterausbildung absolvieren. Die Zahntechnik bietet langfristig vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Als Zahntechnikermeister:in kannst Du ein Labor oder eine Abteilung leiten. Als CAD/CAM-Spezialist:in konzentrierst Du dich auf digitale Technologien und als Ausbilder:in gibst Du dein Wissen an den Nachwuchs weiter. Du kannst Dich als Spezialist:in für bestimmte Techniken oder Materialien etablieren.
Für eine erfolgreiche Ausbildung zum/zur Zahntechniker:in sind bestimmte Eigenschaften wichtig. Handwerkliches Geschick und Freude an präziser Arbeit bilden die Grundlage für diesen Beruf. Räumliches Vorstellungsvermögen und ästhetisches Empfinden helfen Dir dabei, ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Interesse an Technik und Offenheit für digitale Technologien sind in der modernen Zahntechnik unerlässlich. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erleichtern die Zusammenarbeit im Labor und mit Zahnärzten. Lernbereitschaft und Motivation sind wichtig, um in diesem sich ständig weiterentwickelnden Berufsfeld erfolgreich zu sein.
Der schulische Hintergrund ist weniger entscheidend als Deine persönliche Eignung und Motivation. Ein mittlerer Bildungsabschluss ist von Vorteil, aber auch mit einem guten Hauptschulabschluss kannst Du dich bewerben. Entscheidend sind Deine Begeisterung für den Beruf und Deine Bereitschaft, Dich einzubringen und zu lernen.
Das Bewerbungsverfahren bei uns läuft in mehreren Schritten ab. Zunächst sendest du uns deine vollständigen Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Wir sichten alle Bewerbungen sorgfältig und laden die interessantesten Bewerber:innen zu einem Schnuppertag ein, bei dem du einen praktischen Einblick in die Zahntechnik und den Laboralltag erhältst und wir Deine handwerklichen Fähigkeiten kennenlernen können. Anschließend folgt ein persönliches Vorstellungsgespräch, in dem wir uns gegenseitig besser kennenlernen und die Erwartungen besprechen.
Bei beidseitigem Interesse erfolgt dann die Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags. Wir empfehlen, sich frühzeitig zu bewerben, idealerweise ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn.
Eine Ausbildung zum/zur Zahntechniker:in bei Voigt dental bietet Dir einen zukunftssicheren Beruf mit hervorragenden Perspektiven. Du erhältst eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit modernster Technologie, individuelle Förderung und persönliche Betreuung. Nach erfolgreichem Abschluss hast Du in der Regel eine Übernahmegarantie und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Nicht zuletzt arbeitest Du in einem angenehmen Umfeld an attraktiven Standorten an der Ostseeküste.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine berufliche Zukunft zu gestalten!
Siemensstraße 5
23701 Eutin
Tel.: 04521 72077
Fax: 04521 71000
Moislinger Allee 61f
23558 Lübeck
Tel.: 0451 880480
Fax: 0451 8804828
Winsbergring 42
22525 Hamburg
Tel.: 040 563036
Fax: 040 5605317
Eckernförder Straße 150
24116 Kiel
Tel.: 0431 561053
Fax: 0431 5709815